Gemüsesorten & Anbautipps

Einfach Gemüse anbauen

Für den erfolgreichen Gemüseanbau erhaltet ihr hier ein paar Tipps von der Aussaat bis zur Ernte. Beim Klick auf die Gemüsesorte wird der entsprechende Wikipedia-Eintrag angezeigt. Beim Klick auf das Plus-Symbol werden weitere Informationen angezeigt. Weiter unten erhaltet Ihr weitere Infos zum Gemüseanbau und zu den Stark-, Mittel- und Schwachzehrern sowie zur aktuellen Wetterlage.

Gemüse
Aubergine

Aubergine

Vorziehen ab März, Aussaat ins Beet ab Ende Mai, Ernte ab August


Vorziehen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Aussaat / Vorgezogenes rauspflanzen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Ernte

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Nährstoffansprüche

Schwachzehrer
MittelzehrerMittelzehrer sind Pflanzen mit mittlerem Stickstoffbedarf
Starkzehrer


Infos

Gegebenenfalls Rankhilfe anbringen. Beim Ernten vorsichtig sein, mit etwas Stiel abbrechen.

Lagerung

Zimmertemperatur oder etwas kühler in Papiertüte ca. 3 Tage, Kühlschrank Gemüsefach ca. 7 Tage, kann eingefroren werden (erst blanchieren)

Saatgut


Zubereitung / Rezepte


Blumenkohl

Blumenkohl

Vorziehen ab Februar, Aussaat ins Beet ab April, Ernte je nach Aussaat ab Juli


Vorziehen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Aussaat / Vorgezogenes rauspflanzen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Ernte

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Nährstoffansprüche

SchwachzehrerMittelzehrer
StarkzehrerStarkzehrer sind Pflanzen, die einen besonders hohen Stickstoffbedarf haben


Infos

Pflanzabstand 50x50 cm. Abdecknetz empfohlen gegen diverse Schädlinge. Regelmäßig gießen, hat hohen Wasserbedarf. Ernten, bevor der Kohl in die Blüte geht. Zum Ernten scharfes Messer nehmen und knapp unter Kopf abschneiden - oder samt Wurzel aus der Erde ziehen. Äußere Blätter schützen den Kopf. Kann auch roh verzehrt werden.

Lagerung

Kopfüber hängend samt Wurzel ohne äußere Blätter im kühlen Keller ca. 1 Monat, Kühlschrank Gemüsefach in Papiertüte ca. 5 Tage, kann eingefroren werden (erst blanchieren)

Saatgut


Zubereitung / Rezepte


Bohnen

Bohnen (Buschbohnen, Stangenbohnen)

Aussaat Mitte Mai, nicht zu tief, kein Frost, Ernte ab Juli


Vorziehen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Aussaat / Vorgezogenes rauspflanzen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Ernte

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Nährstoffansprüche

SchwachzehrerSchwachzehrer sind Pflanzen, die eher wenig Nährstoffe wie z.B. Stickstoff brauchen
MittelzehrerStarkzehrer


Infos

Stangenbohnen benötigen Rankhilfe, Buschbohnen nicht unbedingt. Regelmäßiges Ernten regt die Blütenbildung an - können somit mehrfach geerntet werden.

Lagerung

Kühlschrank Gemüsefach in Papiertüte oder feuchtem Tuch ca. 6 Tage, können eingefroren werden (erst blanchieren)

Saatgut


Zubereitung / Rezepte


Brokkoli

Brokkoli

Vorziehen Februar bis April, Aussaat ins Beet ab Mitte Mai, Ernte ab August


Vorziehen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Aussaat / Vorgezogenes rauspflanzen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Ernte

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Nährstoffansprüche

SchwachzehrerMittelzehrer
StarkzehrerStarkzehrer sind Pflanzen, die einen besonders hohen Stickstoffbedarf haben


Infos

Blütenstände (grüne Röschen) ernten, Pflanze bildet neue Blütenstände aus, kann mehrfach beerntet werden.

Lagerung

Kühlschrank Gemüsefach in Frischhaltefolie (kleine Löcher einstechen) ca. 5 Tage, kann eingefroren werden (erst blanchieren)

Saatgut


Zubereitung / Rezepte


Chinakohl

Chinakohl

Vorziehen ab Mai, Aussaat ins Beet ab Ende Juni, Ernte je nach Aussaat ab September


Vorziehen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Aussaat / Vorgezogenes rauspflanzen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Ernte

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Nährstoffansprüche

SchwachzehrerMittelzehrer
StarkzehrerStarkzehrer sind Pflanzen, die einen besonders hohen Stickstoffbedarf haben


Infos

Pflanzabstand 40x40 cm. Zum Ernten scharfes Messer nehmen und knapp unter Kopf abschneiden - oder samt Wurzel aus der Erde ziehen - wenn diese mit feuchtem Papier eingeschlagen wird, ist der Kohl gekühlt mehrere Monate haltbar.

Lagerung

Vor Lagerung nicht waschen aber gründlich reinigen, in Zeitungspapier eingeschlagen im kühlen Keller ca. 2 Monate, Kühlschrank Gemüsefach in Frischhaltefolie ca. 10 Tage, mit Wurzel in Pflanztopf mit feuchtem Sand ca. 2 Monate, kann eingefroren werden (erst blanchieren)

Saatgut


Zubereitung / Rezepte


Erbsen

Erbsen

Aussaat April, 4 cm tief, Ernte ab Juli


Vorziehen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Aussaat / Vorgezogenes rauspflanzen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Ernte

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Nährstoffansprüche

SchwachzehrerSchwachzehrer sind Pflanzen, die eher wenig Nährstoffe wie z.B. Stickstoff brauchen
MittelzehrerStarkzehrer


Infos

Können als Zuckerschoten geerntet werden (bevor die Erbsen sich im Innern ausgebildet haben), oder später die Erbsen. Rankhilfe empfohlen. Können auch roh verzehrt werden.

Lagerung

Kühlschrank Gemüsefach in Frischhaltefolie oder feuchtem Tuch ca. 3 Tage, können eingefroren werden (erst blanchieren)

Saatgut


Zubereitung / Rezepte


Fenchel

Fenchel

Aussaat/pflanzen ab März, Ernte ab Juni


Vorziehen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Aussaat / Vorgezogenes rauspflanzen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Ernte

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Nährstoffansprüche

Schwachzehrer
MittelzehrerMittelzehrer sind Pflanzen mit mittlerem Stickstoffbedarf
Starkzehrer


Infos

Es gibt Knollenfenchel, der die typische Knolle bildet und Gewürzfenchel. Knolle ernten bevor Blüte einsetzt. Kann auch roh verzehrt werden.

Lagerung

Fenchelknolle ohne Grün mit Wurzelansatz nach unten in Kiste mit feuchtem Sand im kühlen Keller ca. 2 Monate, Kühlschrank Gemüsefach in Frischhaltefolie oder feuchtem Tuch ca. 14 Tage, kann eingefroren werden (erst blanchieren)

Saatgut


Zubereitung / Rezepte


Grünkohl

Grünkohl

Vorziehen ab März, Aussaat ins Beet ab Mitte Mai, Ernte ab Juli bzw. Oktober bis Januar


Vorziehen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Aussaat / Vorgezogenes rauspflanzen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Ernte

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Nährstoffansprüche

SchwachzehrerMittelzehrer
StarkzehrerStarkzehrer sind Pflanzen, die einen besonders hohen Stickstoffbedarf haben


Infos

Es gibt verschieden Sorten, auch rote und welche, die bis zu 1,8 Meter hoch werden. Ernte auch vor Frost möglich, kleine, frische Blätter können schon weitaus früher (ca. Juli) geerntet werden. Raupen immer absammeln. Weiße Fliegen beim Ernten einfach abklopfen. Untere, große Blätter nicht unbedingt zum Verzehr geeignet.

Lagerung

Kühlschrank Gemüsefach ungewaschen ca. 5 Tage, kann eingefroren werden (roh oder erst blanchieren)

Saatgut


Zubereitung / Rezepte


Gurken

Gurken (Freilandgurken)

Vorziehen April, Aussaat ins Beet ab Mitte Mai (kein Frost mehr), Ernte ab Juli


Vorziehen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Aussaat / Vorgezogenes rauspflanzen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Ernte

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Nährstoffansprüche

SchwachzehrerMittelzehrer
StarkzehrerStarkzehrer sind Pflanzen, die einen besonders hohen Stickstoffbedarf haben


Infos

Freilandgurken brauchen nicht im Gewächshaus angebaut werden. Immer gut wässern. Viele Gurkensorten haben kleine Stacheln, die man leicht abwischen kann. Brauchen Platz, da sie lange Ranken bilden.

Lagerung

Im kühlen Keller ca. 3 Wochen, Kühlschrank Gemüsefach in Frischhaltefolie ca. 10 Tage

Saatgut


Zubereitung / Rezepte


Kartoffeln

Kartoffeln

Ab April Saatkartoffeln in tiefe Furchen legen, ordentlich anhäufeln, damit Krähen sie nicht ausbuddeln, wenn Kartoffelpflanze welk wird kann geerntet werden


Vorziehen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Aussaat / Vorgezogenes rauspflanzen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Ernte

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Nährstoffansprüche

SchwachzehrerMittelzehrer
StarkzehrerStarkzehrer sind Pflanzen, die einen besonders hohen Stickstoffbedarf haben


Infos

Wenn die ersten grünen Blätter zu sehen sind, können die Pflanzen immer wieder angehäufelt werden. Kartoffelkäfer sollten abgesammelt werden. Kartoffeln, die Licht abbekommen haben (grün geworden sind), nicht verzehren (Solanin = giftig). Kartoffeln können lange in der Erde bleiben. Längeranhaltender Frost schadet. Saatkartoffeln können auch in zwei Hälften geteilt und eingebuddelt werden. Es gibt Frühkartoffeln, die ab Mitte März in die Erde gelegt werden können. Spezielle Pflanz- oder Saatkartoffeln ergeben höhere Ertäge als gekeimte Speisekartoffeln.

Lagerung

Beste Lagerung: im Beet belassen (max. bis längeranhaltender Frost einsetzt), Kühl, trocken und dunkel bei 4 - 14 Grad Celsius, luftig abgedeckt mit Zeitungspapier ungewaschen im kühlen Keller ca. 6 Monate, in Holzkiste mit Stroh und Abdeckung auf dem Balkon einige Wochen, ggf. Kühlschrank Gemüsefach einige Wochen, zwischendurch umschichten

Saatgut


Zubereitung / Rezepte


Knoblauch

Knoblauch

September bis Dezember oder im zeitigen Frühjahr Zehen in die Erde stecken und leicht andrücken, sobald sich das Laub braun verfärbt kann geerntet werden


Vorziehen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Aussaat / Vorgezogenes rauspflanzen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Ernte

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Nährstoffansprüche

Schwachzehrer
MittelzehrerMittelzehrer sind Pflanzen mit mittlerem Stickstoffbedarf
Starkzehrer

Infos

Das Laub kann auch geerntet werden, dann wachsen die Knollen aber nicht mehr so gut.


Lagerung

Dunkel, trocken, kühl und gut belüftet ca. 12 Monate

Saatgut


Zubereitung / Rezepte


Kohlrabi

Kohlrabi

Vorziehen ab März, Aussaat ins Beet ab April, Ernte ab Juni


Vorziehen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Aussaat / Vorgezogenes rauspflanzen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Ernte

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Nährstoffansprüche

Schwachzehrer
MittelzehrerMittelzehrer sind Pflanzen mit mittlerem Stickstoffbedarf
Starkzehrer


Infos

Sorten wie 'Superschmelz' werden sehr groß und können länger stehen bleiben. Regelmäßiges Bewässern verhindert Aufplatzen. Blätter sind essbar.

Lagerung

Kühlschrank Gemüsefach ohne Blätter ca. 7 Tage, mit feuchtem Tuch 14 Tage, im kühlen Keller in einer Kiste mit Sand ca. 3 Monate, kann eingefroren werden (erst blanchieren)

Saatgut


Zubereitung / Rezepte


Kürbis

Kürbis

Vorziehen April, Aussaat ins Beet im Mai, Ernte ab August


Vorziehen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Aussaat / Vorgezogenes rauspflanzen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Ernte

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Nährstoffansprüche

SchwachzehrerMittelzehrer
StarkzehrerStarkzehrer sind Pflanzen, die einen besonders hohen Stickstoffbedarf haben


Infos

Wächst auch gut auf Komposthaufen. Gängigste Sorte ist Hokkaido. Braucht viel Platz, da er weit rankt. Werden die Rankenden immer wieder abgeschnitten, geht mehr Kraft in die Früchte.

Lagerung

Kühl, dunkel, trocken, gut belüftet und ungewaschen ca. 2 Monate, kann eingefroren werden (erst entkernen und in Stücke schneiden), angeschnitten in Frischhaltefolie in Kühlschrank ca. 4 Tage

Saatgut


Zubereitung / Rezepte


Mais

Mais (Zuckermais)

Vorziehen ab April, Aussaat ins Beet ab Juni, Ernte ab August


Vorziehen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Aussaat / Vorgezogenes rauspflanzen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Ernte

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Nährstoffansprüche

SchwachzehrerMittelzehrer
StarkzehrerStarkzehrer sind Pflanzen, die einen besonders hohen Stickstoffbedarf haben


Infos

Beim Aussäen daran denken, dass Mais hoch wächst und entsprechend Schatten wirft. Bohnen können gut am Mais ranken und versorgen Boden mit Stickstoff, den der Mais braucht. Kürbis kann auch als Nachbar gepflanzt werden, da er den Boden schattiert. Mais ist reif, wenn die Blütenfäden schwarz gefärbt sind. Reifekontrolle: Maiskorn einstechen - wenn milchige Flüssigkeit austritt, ist er reif, wenn klar, zu früh, wenn hart, zu spät.

Lagerung

Kühlschrank Gemüsefach ca. 7 Tage, kann eingefroren werden (erst blanchieren)

Saatgut


Zubereitung / Rezepte


Mangold

Mangold

Vorziehen ab März, Aussaat ins Beet ab März, Ernte ab Mai


Vorziehen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Aussaat / Vorgezogenes rauspflanzen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Ernte

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Nährstoffansprüche

Schwachzehrer
MittelzehrerMittelzehrer sind Pflanzen mit mittlerem Stickstoffbedarf
Starkzehrer


Infos

Treibt nach Schnitt neue Blätter aus, lange erntbar, winterhart. Vielfarbige Sorten.

Lagerung

Kühlschrank Gemüsefach in feuchtem Tuch oder Tüte ca. 5 Tage, kann eingefroren werden (erst blanchieren)

Saatgut


Zubereitung / Rezepte


Melone

Melone

Vorziehen ab April, Aussaat ins Beet ab Juni, Ernte ab August


Vorziehen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Aussaat / Vorgezogenes rauspflanzen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Ernte

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Nährstoffansprüche

SchwachzehrerMittelzehrer
StarkzehrerStarkzehrer sind Pflanzen, die einen besonders hohen Stickstoffbedarf haben


Infos

Verschiedene Sorten, unterschieden wird zwischen Zuckermelonen und Wassermelonen. Benötigen viel Platz zum Ranken. Regelmäßig und nicht zu stark bewässern. Erntereife Zuckermelonen verströmen leicht süßlichen Duft, Pflanzenteile selbst sterben in diesem Stadium ab.

Lagerung

Dunkel, trocken, kühl und gut belüftet ca. 2-3 Wochen, Kühlschrank Gemüsefach ca. 2-3 Wochen, angeschnitten in Frischhaltefolie in Kühlschrank ca. 4 Tage

Saatgut


Zubereitung / Rezepte


Möhren

Möhren (Mohrrüben, Karotten, Wurzeln)

Aussaat März (Frühkarotten), Aussaat Mai - Juli (Lagerkarotten), 1 cm tief, Ernte ab Juni


Vorziehen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Aussaat / Vorgezogenes rauspflanzen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Ernte

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Nährstoffansprüche

Schwachzehrer
MittelzehrerMittelzehrer sind Pflanzen mit mittlerem Stickstoffbedarf
Starkzehrer


Infos

Samen sehr klein, Furche ziehen und Erde vorher anfeuchten, dann Saat verteilen, damit sie nicht wegfliegt. Zur Orientierung können Radieschen gesät werden, da diese schnell keimen. Möhren ggf. ausdünnen, wenn zu viele keimen. Nicht zu viel wässern. Es gibt viele verschiedene Möhrensorten.

Lagerung

Kühlschrank Gemüsefach in feuchtem Tuch ohne Grün ca. 2 Wochen, in Holzkiste mit Sand bedeckt im kühlen Keller ca. 6 Monate, können eingefroren werden (erst blanchieren), sind nach dem Auftauen aber weich

Saatgut


Zubereitung / Rezepte


Okra

Okra (Gemüse-Eibisch)

Vorziehen März - April, warm, 3 cm tief, Dunkelkeimer, Haupttrieb bei 20 cm Höhe abkneifen damit buschig wird, Mitte Mai rauspflanzen, vorher an Außentemperatur gewöhnen, Ernte ab Juli


Vorziehen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Aussaat / Vorgezogenes rauspflanzen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Ernte

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Nährstoffansprüche

SchwachzehrerMittelzehrer
StarkzehrerStarkzehrer sind Pflanzen, die einen besonders hohen Stickstoffbedarf haben


Infos

Okra kommt aus den Tropen und braucht zum Keimen viel Wärme. Am besten im Gewächshaus anbauen. Mehrjährige Pflanze. Okras geben beim Erhitzen oder roh-Verzehren Schleim ab.

Lagerung

Kühlschrank Gemüsefach ungewaschen in Papiertüte ca. 4 Tage, kann eingefroren werden (erst blanchieren)

Saatgut


Zubereitung / Rezepte


Pastinake

Pastinake

Vorziehen März, Aussaat ins Beet ab April, Ernte ab Oktober


Vorziehen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Aussaat / Vorgezogenes rauspflanzen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Ernte

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Nährstoffansprüche

Schwachzehrer
MittelzehrerMittelzehrer sind Pflanzen mit mittlerem Stickstoffbedarf
Starkzehrer


Infos

Saat ca. 1,5 cm tief einsetzen. Keimdauer ca. 20 Tage, langsam wachsendes Gemüse. Kontakt mit Laub vermeiden, da es zu Hautreizungen kommen kann. Können auch bei Frost in der Erde bleiben. Bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen um die 0 Grad lange lagerfähig.

Lagerung

Beste Lagerung: im Beet belassen, Kühlschrank Gemüsefach in feuchtem Tuch ohne Grün ca. 7 Tage, Behälter mit feuchtem Sand bedeckt im kühlen Keller ca. 6 Monate, können eingefroren werden (erst blanchieren)

Saatgut


Zubereitung / Rezepte


Petersilie

Petersilie

Vorziehen Februar, Aussaat ins Beet ab März, Ernte ab Mai


Vorziehen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Aussaat / Vorgezogenes rauspflanzen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Ernte

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Nährstoffansprüche

SchwachzehrerSchwachzehrer sind Pflanzen, die eher wenig Nährstoffe wie z.B. Stickstoff brauchen
MittelzehrerStarkzehrer


Infos

Saat ca. 1,5 cm tief einsetzen, leicht feucht halten. Keimt langsam (bis zu 4 Wochen Dauer). Beim Ernten das Herz stehen lassen, damit die Pflanze erneut austreibt, ca. 3 cm über dem Boden abschneiden.

Lagerung

In mehrere Lagen feuchten Küchenkrepps und Gefrierbeutel in Kühlschrank ca. 5 Tage, kann eingefroren werden (erst zerkleinern)

Saatgut


Zubereitung / Rezepte


Porree

Porree (Lauch)

Vorziehen Januar, Aussaat ins Beet ab April, Ernte ab Juli


Vorziehen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Aussaat / Vorgezogenes rauspflanzen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Ernte

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Nährstoffansprüche

SchwachzehrerMittelzehrer
StarkzehrerStarkzehrer sind Pflanzen, die einen besonders hohen Stickstoffbedarf haben


Infos

Stämme kann man anhäufeln, damit sie weiß bleiben. Wenn die Pflanze unten abgeschnitten wird, wächst sie nach - mehrmaliges Ernten möglich. Je nachdem, wann die Pflanzen ins Freiland gesetzt werden, handelt es sich um Sommerporree (April pflanzen), Herbstporree (Juni pflanzen) oder Winterporree (Juli pflanzen).

Lagerung

Kühl, dunkel und trocken stehend in Drahtkorb ca. 4 Wochen, Kühlschrank Gemüsefach in Frischhaltefolie ca. 7 Tage, kann eingefroren werden (erst blanchieren)

Saatgut


Zubereitung / Rezepte


Radieschen

Radieschen

Vorziehen März, Aussaat ins Beet ab April, Ernte ab April


Vorziehen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Aussaat / Vorgezogenes rauspflanzen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Ernte

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Nährstoffansprüche

SchwachzehrerSchwachzehrer sind Pflanzen, die eher wenig Nährstoffe wie z.B. Stickstoff brauchen
MittelzehrerStarkzehrer


Infos

Einfach zu ziehendes Gemüse. Keimt nach einer Woche, erntbar nach 4 Wochen. Ca. 1 cm tief säen, kann zwischen andere Gemüsesorten gesät werden. Durch langsameres Wachstum im Freiland bilden sich mehr Senföle. Je länger Radieschen in der Erde bleiben, desto holziger wird die Knolle. Nach längerer Standzeit bilden sich Stiele mit Samenschoten aus. Diese Schoten ähneln Zuckerschoten und sind ebenfalls essbar.

Lagerung

Kühlschrank Gemüsefach gewaschen und ohne Blätter in Gefrierbeutel, feuchtem Tuch, Dose oder wasserbedeckt in Schale ca. 4 Tage

Saatgut


Zubereitung / Rezepte


Rosenkohl

Rosenkohl

Vorziehen ab Februar, Aussaat ins Beet ab Mai, Ernte ab September


Vorziehen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Aussaat / Vorgezogenes rauspflanzen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Ernte

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Nährstoffansprüche

SchwachzehrerMittelzehrer
StarkzehrerStarkzehrer sind Pflanzen, die einen besonders hohen Stickstoffbedarf haben


Infos

Rosenkohl kann Frost gut vertragen. Sobald sich Röschen an den Blattachseln bilden, kann die Terminalknospe (Triebspitze) gekappt werden, um ein gleichmäßiges heranwachsen der Knospen zu gewährleisten. Boden zwischendurch auflockern, das fördert das Wurzelwachstum. Von unten her ernten.

Lagerung

Beste Lagerung: im Beet belassen, Kühlschrank Gemüsefach in feuchtem Tuch ungewaschen ca. 4 Tage, kann eingefroren werden (erst blanchieren)

Saatgut


Zubereitung / Rezepte


Rote Bete

Rote Bete

Aussaat ins Beet ab April, Ernte ab Juli


Vorziehen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Aussaat / Vorgezogenes rauspflanzen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Ernte

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Nährstoffansprüche

Schwachzehrer
MittelzehrerMittelzehrer sind Pflanzen mit mittlerem Stickstoffbedarf
Starkzehrer


Infos

Es gibt auch andersfarbige Sorten. Blätter können ebenfalls verzehrt werden (gekocht). Rote Bete kann auch noch geerntet werden, wenn sie größer geworden ist. Wer zu Nierensteinen neigt, sollte Rote Bete und verwandte Gemüsesorten nur in Maßen verzehren (Oxalsäure reichlich vorhanden).

Lagerung

Kühlschrank Gemüsefach ohne Laub in Papiertüte ca. 3 Wochen, Behälter mit feuchtem Sand bedeckt im dunklen, kühlen Keller ca. 5 Monate, kann eingefroren werden (erst blanchieren)

Saatgut


Zubereitung / Rezepte


Rotkohl

Rotkohl

Vorziehen ab März, Aussaat ins Beet ab April, Ernte ab September (für Herbst-Ernte)


Vorziehen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Aussaat / Vorgezogenes rauspflanzen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Ernte

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Nährstoffansprüche

SchwachzehrerMittelzehrer
StarkzehrerStarkzehrer sind Pflanzen, die einen besonders hohen Stickstoffbedarf haben


Infos

Pflanzabstand 50x50 cm, äußere Blätter werden teils sehr groß. Abdecknetz empfohlen gegen diverse Schädlinge. Im Sommer regelmäßig gießen. Zum Ernten scharfes Messer nehmen und knapp unter Kopf abschneiden - oder samt Wurzel aus der Erde ziehen. Äußere Blätter entfernen.

Lagerung

Kopfüber hängend im kühlen Keller ca. 6 Monate, Kühlschrank Gemüsefach in Folie ca. 3 Wochen, kann eingefroren werden (erst blanchieren)

Saatgut


Zubereitung / Rezepte


Salat

Salat

Vorziehen ab März, Aussaat ins Beet ab Mai, Ernte ab Mai


Vorziehen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Aussaat / Vorgezogenes rauspflanzen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Ernte

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Nährstoffansprüche

Schwachzehrer
MittelzehrerMittelzehrer sind Pflanzen mit mittlerem Stickstoffbedarf
Starkzehrer


Infos

Es gibt Kopfsalate, Romanasalate, Eisbergsalat, Pflücksalate, etc. Lichtkeimer, Saatgut nur mit etwas Erde bedecken. Feucht halten. Bei Wassermangel 'schießt' der Salat, d.h. er bildet Blüten und schmeckt dann bitter. Beim Pflücksalat immer die äußeren Blätter ernten, den Salat an sich aber stehenlassen. Nicht zu spät ernten, da er anfängt zu faulen oder zu 'schießen'. Sollte u.U. mit Vlies abgedeckt werden.

Lagerung

Kühlschrank Gemüsefach in feuchtem Tuch oder Tüte ca. 5 Tage

Saatgut


Zubereitung / Rezepte


Sellerie

Sellerie (Knollensellerie)

Vorziehen ab Februar, Aussaat ins Beet ab April, Ernte ab September


Vorziehen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Aussaat / Vorgezogenes rauspflanzen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Ernte

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Nährstoffansprüche

SchwachzehrerMittelzehrer
StarkzehrerStarkzehrer sind Pflanzen, die einen besonders hohen Stickstoffbedarf haben


Infos

Es gibt Knollensellerie, Staudensellerie und Schnittsellerie. Lichtkeimer. Das Wachstum der Knolle wird angeregt, wenn die Erde nach ein paar Wochen im oberen Bereich der Knolle abgetragen wird. Nach dem Ernten Erde an der Knolle belassen zur besseren Lagerfähigkeit.

Lagerung

Kühlschrank Gemüsefach in Folie ca. 2 Wochen, Behälter mit feuchtem Sand bedeckt ohne Blätter im dunklen, kühlen Keller ca. 5 Monate, kann eingefroren werden (erst blanchieren)

Saatgut


Zubereitung / Rezepte


Spinat

Spinat

Vorziehen ab Januar, Aussaat ins Beet ab März/August, Ernte ab April/Oktober


Vorziehen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Aussaat / Vorgezogenes rauspflanzen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Ernte

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Nährstoffansprüche

Schwachzehrer
MittelzehrerMittelzehrer sind Pflanzen mit mittlerem Stickstoffbedarf
Starkzehrer


Infos

Es wird unterschieden zwischen Frühspinat (Aussaat Frühjahr) und Spätspinat (Aussaat August - September). Im Sommer geht der Spinat schnell in die Blüte und keimt schlechter. Regelmäßig gießen. Ggf. mit Vlies abdecken. Pflanze ca. 3 cm über dem Boden mit Messer abschneiden, Spinatherzen sollten stehen bleiben, wächst nach und kann mehrfach beerntet werden.

Lagerung

Kühlschrank Gemüsefach in feuchtem Tuch oder Tüte ca. 4 Tage, kann eingefroren werden (erst blanchieren)

Saatgut


Zubereitung / Rezepte


Tomaten

Tomaten (Freilandtomaten)

Vorziehen ab März, Aussaat ins Beet ab Mitte Mai (kein Frost mehr), Ernte ab Juli


Vorziehen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Aussaat / Vorgezogenes rauspflanzen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Ernte

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Nährstoffansprüche

SchwachzehrerMittelzehrer
StarkzehrerStarkzehrer sind Pflanzen, die einen besonders hohen Stickstoffbedarf haben


Infos

Freilandtomaten brauchen nicht im Gewächshaus angebaut werden. Immer gut wässern. Schutz vor Regen sollte gegeben sein (Folie mit Löchern zur Belüftung). Wenn die Seitentriebe nicht entfernt werden (Ausgeizen), kann die Tomate als Buschtomate wachsen. Hierfür Stroh oder Folien auslegen, damit sie nicht auf dem Boden faulen. Ansonsten Stäbe zum Ranken anbringen. Nach der Ernte schattig aufbewahren und nicht im Kühlschrank, da sie sonst Geschmack verlieren.

Lagerung

Zimmertemperatur, dunkler Ort am Stängel ungewaschen ca. 2 Wochen

Saatgut


Zubereitung / Rezepte


Weißkohl

Weißkohl

Vorziehen ab März, Aussaat ins Beet ab April, Ernte ab September (für Herbst-Ernte)


Vorziehen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Aussaat / Vorgezogenes rauspflanzen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Ernte

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Nährstoffansprüche

SchwachzehrerMittelzehrer
StarkzehrerStarkzehrer sind Pflanzen, die einen besonders hohen Stickstoffbedarf haben


Infos

Es gibt Frühlings-, Sommer-, Herbst- und Wintersorten. Pflanzabstand 50x50 cm, äußere Blätter werden teils sehr groß, welke Blätter entfernen. Abdecknetz empfohlen gegen diverse Schädlinge. Im Sommer regelmäßig gießen. Zum Ernten scharfes Messer nehmen und knapp unter Kopf abschneiden - oder samt Wurzel aus der Erde ziehen. Äußere Blätter entfernen. Bei jungen Pflanzen können Blätter geerntet werden, bevor sich der Kopf gebildet hat.

Lagerung

Kopfüber hängend im kühlen Keller ca. 6 Monate, Kühlschrank Gemüsefach ungewaschen in Folie ca. 2 Wochen, kann eingefroren werden (erst blanchieren)

Saatgut


Zubereitung / Rezepte


Wirsing

Wirsing

Vorziehen ab März, Aussaat ins Beet ab April, Ernte ab September (für Herbst-Ernte)


Vorziehen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Aussaat / Vorgezogenes rauspflanzen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Ernte

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Nährstoffansprüche

SchwachzehrerMittelzehrer
StarkzehrerStarkzehrer sind Pflanzen, die einen besonders hohen Stickstoffbedarf haben


Infos

Es gibt Frühlings-, Sommer-, Herbst- und Wintersorten. Pflanzabstand 50x50 cm, äußere Blätter werden teils sehr groß, welke Blätter entfernen. Abdecknetz empfohlen gegen diverse Schädlinge. Im Sommer regelmäßig gießen. Zum Ernten scharfes Messer nehmen und knapp unter Kopf abschneiden - oder samt Wurzel aus der Erde ziehen. Äußere Blätter entfernen. Bei jungen Pflanzen können Blätter geerntet werden, bevor sich der Kopf gebildet hat.

Lagerung

Kopfüber hängend im kühlen Keller ungewaschen ca. 3 Wochen, Kühlschrank Gemüsefach ungewaschen in Folie ca. 1 Woche, kann eingefroren werden (erst blanchieren)

Saatgut


Zubereitung / Rezepte


Zucchini

Zucchini

Vorziehen ab April, warm, 3 cm tief, Aussaat oder rauspflanzen Mitte Mai, kein Frost, viel Wasser, vorher an Außentemperatur gewöhnen, großer Planzabstand, Ernte Juli


Vorziehen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Aussaat / Vorgezogenes rauspflanzen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Ernte

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Nährstoffansprüche

SchwachzehrerMittelzehrer
StarkzehrerStarkzehrer sind Pflanzen, die einen besonders hohen Stickstoffbedarf haben


Infos

Zucchinis bei mittlerer Größe ernten, denn sie wachsen sehr schnell und werden riesig (schon innerhalb einer Woche). Blüten ebenfalls essbar. Häufig mit Mehltau befallen, macht aber meistens nichts aus.

Lagerung

Keller bis 12 Grad oder Kühlschrank Gemüsefach ca. 2 Wochen, kann eingefroren werden (roh), ist dann aber matschig

Saatgut


Zubereitung / Rezepte


Zwiebeln

Zwiebeln

Vorziehen bzw. Aussaat ab Februar, ins Beet ab März (Steckzwiebeln), Ernte ab Juli


Vorziehen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Aussaat / Vorgezogenes rauspflanzen

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Ernte

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Nährstoffansprüche

Schwachzehrer
MittelzehrerMittelzehrer sind Pflanzen mit mittlerem Stickstoffbedarf
Starkzehrer


Infos

Zwiebelsamen 1-2 cm tief in den Boden legen. Bei Steckzwiebeln so weit in den Boden stecken, dass der obere Teil noch aus der Erde herausschaut. Benötigen wenig Wasser. Laub ebenfalls essbar. Wenn das Laub braun wird, sind die Zwiebeln erntbar und haltbar. Zwiebeln aus dem Boden ziehen und auf dem Acker liegen lassen, wenden, damit Zwiebelhaut trocknet (bei trockenem Wetter).

Lagerung

Gut getrocknete (Herbst-)Zwiebeln kühl, trocken und dunkel (Keller) ca. 6 Monate, können eingefroren werden (gewürfelt und verpackt)

Saatgut


Zubereitung / Rezepte



Schwach-, Mittel-, Starkzehrer

Gemüsepflanzen haben einen unterschiedlichen Nährstoff- bzw. Stickstoffbedarf, daher die Einteilung in Schwachzehrer, Mittelzehrer und Starkzehrer.

Schwachzehrer Mittelzehrer Starkzehrer
Bohnen Aubergine Blumenkohl
Erbsen Fenchel Brokkoli
Petersilie Möhren Chinakohl
Radieschen Knoblauch Grünkohl
Kohlrabi Gurken
Mangold Kartoffeln
Pastinake Kürbis
Rote Bete Mais
Salat Melone
Spinat Okra
Zwiebeln Porree
Rosenkohl
Rotkohl
Sellerie
Tomaten
Weißkohl
Wirsing
Zucchini


Anbauplan

1. Fläche 2. Fläche 3. Fläche 4. Fläche
1. Jahr Gründünger StarkzehrerBlumenkohl, Brokkoli, Chinakohl, Grünkohl, Gurken, Kartoffeln, Kürbis, Mais, Melone, Okra, Porree, Rosenkohl, Rotkohl, Sellerie, Tomaten, Weißkohl, Wirsing, Zucchini MittelzehrerAubergine, Fenchel, Möhren, Knoblauch, Kohlrabi, Mangold, Pastinake, Rote Bete, Salat, Spinat, Zwiebeln SchwachzehrerBohnen, Erbsen, Petersilie, Radieschen
2. Jahr StarkzehrerBlumenkohl, Brokkoli, Chinakohl, Grünkohl, Gurken, Kartoffeln, Kürbis, Mais, Melone, Okra, Porree, Rosenkohl, Rotkohl, Sellerie, Tomaten, Weißkohl, Wirsing, Zucchini MittelzehrerAubergine, Fenchel, Möhren, Knoblauch, Kohlrabi, Mangold, Pastinake, Rote Bete, Salat, Spinat, Zwiebeln SchwachzehrerBohnen, Erbsen, Petersilie, Radieschen Gründünger
3. Jahr MittelzehrerAubergine, Fenchel, Möhren, Knoblauch, Kohlrabi, Mangold, Pastinake, Rote Bete, Salat, Spinat, Zwiebeln SchwachzehrerBohnen, Erbsen, Petersilie, Radieschen Gründünger StarkzehrerBlumenkohl, Brokkoli, Chinakohl, Grünkohl, Gurken, Kartoffeln, Kürbis, Mais, Melone, Okra, Porree, Rosenkohl, Rotkohl, Sellerie, Tomaten, Weißkohl, Wirsing, Zucchini
4. Jahr SchwachzehrerBohnen, Erbsen, Petersilie, Radieschen Gründünger StarkzehrerBlumenkohl, Brokkoli, Chinakohl, Grünkohl, Gurken, Kartoffeln, Kürbis, Mais, Melone, Okra, Porree, Rosenkohl, Rotkohl, Sellerie, Tomaten, Weißkohl, Wirsing, Zucchini MittelzehrerAubergine, Fenchel, Möhren, Knoblauch, Kohlrabi, Mangold, Pastinake, Rote Bete, Salat, Spinat, Zwiebeln